Pyramid Computer GmbH (nachfolgend Pyramid genannt) und seine Niederlassungen/Tochtergesellschaften respektieren Ihre Privatsphäre. Diese Datenschutzerklärung enthält Informationen über unsere Datenschutzmaßnahmen sowie über die Ihnen zustehenden Entscheidungen, unter anderem bezüglich der Art und Weise der Online-Erhebung und Verwendung Ihrer Informationen durch Pyramid. Diese Erklärung können Sie ganz einfach auf unserer Startseite Pyramid.de sowie in der Fußzeile jeder Pyramid-Webseite aufrufen.
Bei der Aufstellung der Datenschutzrichtlinien und -standards bei Pyramid berücksichtigen wir die wesentlichen Prinzipien und Rahmenbedingungen weltweit, einschließlich der OECD-Richtlinien zum Datenschutz und zum grenzüberschreitenden Datenverkehr, der EU-Richtlinie 95/46/EC, des APEC-Datenschutzrahmenwerks und des Madrider Abkommens zu internationalen Datenschutzstandards.
Pyramid verfügt über einen Unternehmensvertrag (inter-company agreement) zur Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb Pyramid. Dieser Vertrag bildet auch die Grundlage für die genehmigten, verbindlichen unternehmensinternen Vorschriften („BCR“, Binding Corporate Rules) von Pyramid, die gemeinsam mit in einigen Ländern geschlossenen EU-Mustervertragsklauseln (EU model contracts) sicherstellen, dass personenbezogene Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) bei ihrer Übermittlung an und Verarbeitung durch Pyramid außerhalb des EWR, in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht, angemessen geschützt werden.
Pyramid hat das APEC Privacy Seal von TRUSTe beantragt. Das bedeutet, dass diese Datenschutzerklärung und unsere Verfahren im Rahmen des TRUSTe-Programms auf die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen hin überprüft werden. Dies wird in Kürze auf der Webseite zur Validierung aufgeführt, die Sie dann durch Anklicken der Seal- und Mobile-Anwendungen von TRUSTe aufrufen können, die mit dieser Datenschutzerklärung verknüpft sind.
Die in dieser Erklärung beschriebenen Pyramid Datenschutzverfahren erfüllen dann die Voraussetzungen des APEC Cross Border Privacy Rules System, einschließlich Transparenz, Verantwortlichkeit und Auswahlmöglichkeiten in Bezug auf die Erhebung und Verwendung Ihrer persönlichen Informationen.
Die CBPR-Zertifizierung umfasst keine Informationen, die über herunterladbare Software auf Plattformen anderer Anbieter gesammelt wurden.
Wenn Sie im Zusammenhang mit der Pyramid APEC-Zertifizierung weiterhin Bedenken im Hinblick auf den Datenschutz oder die Verwendung von Daten haben, die bisher nicht zufriedenstellend beantwortet wurden, wenden Sie sich bitte an: TRUSTe.
Pyramid ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit grenzüberschreitenden rechtlich selbständigen Einheiten, Geschäftsprozessen, Managementstrukturen und technischen Systemen. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle im Eigentum von Pyramid befindlichen Websites, Domänen, Services, Anwendungen und Produkte sowie für alle Websites, Domänen, Services, Anwendungen und Produkte von hundertprozentigen Tochtergesellschaften/Niederlassungen von Pyramid („Pyramid Websites oder Services“), ausgenommen, eine Datenschutzrichtlinie oder eine Erklärung im Rahmen eines bestimmten Pyramid Programms, Produkts oder Services hebt diese Datenschutzerklärung auf oder ergänzt sie.
Links zu Websites von Drittanbietern
Pyramid Websites oder Services können zu Benutzerfreundlichkeits- und Informationszwecken Links zu Anwendungen, Produkten, Services oder Websites von Drittanbietern enthalten Durch Klicken auf diese Links verlassen Sie die Pyramid Website. Pyramid hat keinerlei Kontrolle über Websites von Drittanbietern oder deren Datenschutzbestimmungen, die möglicherweise von den Bestimmungen von Pyramid abweichen. Pyramid drückt durch die Verknüpfung zu Websites von Drittanbietern keinerlei Billigung oder Unterstützung der dort enthaltenen Inhalte aus. Personenbezogene Daten, die Sie diesen Drittanbietern zur Verfügung stellen bzw. die von diesen erhoben werden, fallen nicht unter die Datenschutzerklärung von Pyramid. Sie sollten sich deshalb die Datenschutzrichtlinien aller Unternehmen durchlesen, mit denen Sie interagieren, bevor Sie diesen die Erfassung personenbezogener Daten gestatten.
Darüber hinaus können wir auf unserer Website Funktionen für soziale Medien bereitstellen, über die Sie Informationen auf Ihren sozialen Netzwerken freigeben und mit Pyramid über diverse Websites für soziale Medien interagieren können. Ihre Nutzung dieser Funktionen kann je nach Funktion zur Sammlung oder Freigabe von Informationen über Sie führen. Wir bitten Sie, die Datenschutzerklärungen und -einstellungen auf den von Ihnen genutzten Websites sozialer Medien zu lesen, um sicherzustellen, dass Sie wissen, welche Informationen über diese Websites erfasst, verwendet und freigegeben werden.
Pyramid erfasst, exportiert und verwendet personenbezogene Daten, um Ihre Geschäftsbeziehung zu Pyramid zu verwalten und Ihnen bessere Services bieten zu können, indem Ihre Erfahrung und Interaktion mit Pyramid personalisiert wird. Eine derartige Erfassung erfolgt mit einer angemessenen Frist und Zustimmung, zusammen mit eventuell erforderlichen Unterlagen bei Datenschutzbehörden.
Pyramid kann personenbezogene Daten in folgenden Fällen erfassen:
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, können unter anderem folgende sein:
Wenn Sie unseren Empfehlungsdienst oder ein vergleichbares Empfehlungsprogramm nutzen, um eine befreundete Person über unsere Website zu informieren, bitten wir Sie um die E-Mail-Adresse, die Kontaktdaten in sozialen Netzwerken, die Telefonnummer oder andere Kontaktinformationen dieser Person und senden ihr eine Einladung zur Teilnahme an dem Programm zu.
Wenn Sie personenbezogene Daten einschließlich Fotos in einem öffentlichen Forum auf der Pyramid Website, in einem sozialen Netzwerk, Blog oder einem anderen Forum veröffentlichen, kommentieren oder freigeben, müssen Sie sich im Klaren darüber sein, dass diese Informationen gelesen, angesehen, gesammelt oder von anderen Nutzern dieses Forums genutzt werden können. Die Informationen könnten dazu genutzt werden, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen, Ihnen ungebeten Nachrichten zu senden, oder sie könnten für andere Zwecke verwendet werden, auf die weder Sie noch Pyramid Einfluss haben. Pyramid ist nicht für die personenbezogenen Daten verantwortlich, die Sie in diesen Foren veröffentlichen.
Zusätzlich zu den von Ihnen bereitgestellten Informationen werden möglicherweise auch während Ihrer Besuche von Pyramid Websites, Webapplikationen oder Websites, die von einem anderen Unternehmen im Namen von Pyramid bereitgestellt werden, Informationen erfasst. Pyramid verwendet dazu Tools für die automatische Datenerfassung wie Web-Beacons, Cookies und integrierte Weblinks. Diese Tools sammeln bestimmte Informationen zum Datenverkehr, die Ihr Browser an eine Website sendet. Dazu gehören beispielsweise Browsertyp und -sprache, Zugriffszeiten und die Adresse der Website, über die Sie zur aktuellen Website gelangt sind. Ebenfalls erfasst werden eventuell Ihre IP-Adresse, eindeutige Gerätekennungen, Clickstreamdaten (d. h. die von Ihnen aufgerufenen Seiten, die angeklickten Links und andere Aktionen bezüglich der Pyramid Websites oder Websites, die von anderen Unternehmen bereitgestellt werden) und Produktinformationen. Bei bestimmten von Pyramid gesendeten E-Mails und Mitteilungen setzt Pyramid möglicherweise ebenfalls einige dieser Tools für die automatische Datenerfassung ein. Diese Tools erfassen Informationen, wenn Sie die E-Mail öffnen oder auf einen in der E-Mail enthaltenen Link klicken. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter “11. So verwendet Pyramid automatische Tools zur Erfassung von Daten”.
Zur Erhebung von Informationen greift Pyramid auch auf öffentliche oder kommerziell erhältliche, als zuverlässig erachtete Quellen zurück. Zu den auf diese Weise erhaltenen Informationen gehören eventuell Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Vorlieben, Interessen und demografische Daten/Profildaten. Die von diesen öffentlichen oder kommerziellen Quellen erhaltenen Informationen werden möglicherweise zusammen mit den von Pyramid bei Ihren Besuchen von Pyramid Websites erfassten Informationen verwendet. So vergleicht Pyramid beispielsweise geografische Informationen von kommerziellen Quellen mit der von den Tools für die automatische Datenerfassung erfassten IP-Adresse, um Rückschlüsse auf Ihren allgemeinen geografischen Bereich zu ziehen.
Wenn nötig, kann Pyramid auch von Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber bereitgestellte Informationen in Kombination mit Informationen aus öffentlich zugänglichen sowie anderen Online- und Offline-Quellen verwenden, um für Geschäftskontakte im Rahmen des Pyramid Anti-Korruptionsprogramms Prüfungen zur Wahrung der Sorgfaltspflicht durchzuführen.
Die erfassten Informationen helfen Pyramid dabei, den Besuchern der Websites eine einheitliche und auf sie persönlich abgestimmte Erfahrung zu bieten. Pyramid kann Ihre Informationen beispielsweise verwenden, um:
Sie erhalten die Möglichkeit, die Datenschutzeinstellungen zu den von uns an Sie gesendeten Mitteilungen Ihren Wünschen entsprechend einzustellen.
Gehaltsinformationen, Sozialversicherungsnummer und andere sensible personenbezogene Informationen werden (im Rahmen Ihrer Bewerbung) von Pyramid für keine anderen Zwecke verwendet und nur so lange aufbewahrt, wie es für die Leistung der Services erforderlich ist, es sei denn, Sie bitten uns darum, Ihre Daten für zukünftige Bewerbungen zu speichern.
Abgesehen von dem in dieser Erklärung beschriebenen Umfang verkauft, vermietet und verleast Pyramid Ihre personenbezogenen Informationen nicht an Dritte. Pyramid gibt personenbezogene Informationen wie folgt weiter:
Pyramid nimmt die Dienste von Dienstanbietern und Lieferanten in Anspruch, um Geschäftsprozesse zu verwalten oder zu unterstützen, komplette Produkte, Dienste und Kundenlösungen zu liefern und um Pyramid bei Marketing- und Kommunikationsinitiativen zu unterstützen. Zu diesen Anbietern und Lieferanten gehören beispielsweise Anbieter von Kundensupport und Live-Hilfe, Marketing, E-Mail-Anbieter, ADV-Unternehmen und Speditionen. Lieferanten und Dienstanbieter sind vertraglich dazu verpflichtet, die ihnen im Auftrag von Pyramid anvertrauten Informationen vertraulich zu behandeln und für keine anderen Zwecke außer für die für Pyramid geleisteten Dienste zu verwenden.
Gelegentlich führt Pyramid mit anderen Unternehmen gemeinsame Marketinginitiativen durch, z. B. Websites, die von anderen Unternehmen im Namen von Pyramid bereitgestellt werden. Im Rahmen dieser Initiativen werden bestimmte Pyramid Services und Marketingmitteilungen gleichzeitig mit denen anderer Unternehmen zugestellt. Bei einigen dieser Services und Mitteilungen erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Informationen sowohl an Pyramid als auch an die anderen an diesen Initiativen beteiligten Unternehmen weiterzugeben. Beispiele dafür sind Marketingmitteilungen von Pyramid und anderen Unternehmen oder die Möglichkeit, sich online für Software-Produkte verschiedener Unternehmen zu registrieren. Wenn Sie bevorzugen, Ihre personenbezogenen Informationen ausschließlich an Pyramid weiterzugeben, gibt Pyramid diese Informationen nicht an die anderen an dieser Marketinginitiative teilnehmenden Unternehmen weiter. Wenn Sie sich dafür entscheiden, den anderen Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen, fällt die Handhabung und Verwendung dieser Informationen unter die jeweilige Datenschutzrichtlinie dieser Unternehmen. Diese Datenschutzrichtlinien können sich von den Richtlinien und Bestimmungen von Pyramid unterscheiden.
Pyramid kann Ihre personenbezogenen Daten an andere Pyramid Unternehmen ausserhalb des EWR (Europäischer WirtschaftsRaum) und weltweit übertragen. Durch den Zugriff auf Pyramid Websites, die Registrierung eines Kontos oder Services oder durch anderweitige Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten stimmen Sie dieser Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb des weltweiten Pyramid Unternehmensnetzwerks zu.
Sofern nicht anderweitig in dieser Erklärung beschrieben, wird Pyramid die von Ihnen zur Verfügung gestellten persönlichen Daten nicht ohne Ihre Genehmigung an nicht zu Pyramid gehörige Drittunternehmen weiterleiten, ausgenommen zu folgenden Zwecken:
Es können sich aus strategischen oder anderen geschäftlichen Gründen Umstände ergeben, unter denen Pyramid sich zu einem Verkauf oder Kauf, zur Fusion oder zu einer anderweitigen Umstrukturierung von Unternehmen in bestimmten Ländern entschließt. Eine derartige Transaktion kann die Offenlegung personenbezogener Informationen gegenüber Kaufinteressenten oder Käufern oder den Erhalt derartiger Informationen von Seiten des Verkäufers mit sich bringen. Pyramid schützt die dem Unternehmen anvertrauten Daten bei derartigen Transaktionen immer im weitestmöglichen Umfang.
Pyramid erfasst unter Umständen (nicht wissentlich) Daten von Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren. Kinder und Jugendliche bis zu diesem Alter sind keine Zielgruppe für die Pyramid Websites, Produkte und Dienstleistungen. Eltern und Betreuer sollten eine aktive Rolle im Online- und Mobilverhalten ihrer Kinder übernehmen. Besonders im Rahmen von Bewerbungen z.B. als Azubis werden Daten der Bewerber und Interessenten digital erfasst und verarbeitet. Eine Bewerbung sollte eine entsprechende Zustimmung zur Datenverarbeitung durch den/die Erziehungsberechtigte/n beinhalten. Ein entsprechendes Formular finden Sie im Bereich “Jobs” unserer Webseite.
Pyramid stellt Ihnen zur Wahl, ob Sie eine Vielfalt an produkt- und servicebegleitenden Informationen erhalten möchten. Sie können bestimmte produkt- und servicespezifische Informationen oder auch allgemeine Mitteilungen von Pyramid abonnieren. Dabei können Sie selbst bestimmen, ob Sie die allgemeinen Pyramid-Informationen auf dem Postweg, per E-Mail oder telefonisch (Festnetz oder Handy) erhalten möchten.
Sie können Ihre Wahl zum Erhalt abonnierter oder allgemeiner Mitteilungen zum Zeitpunkt der Datenerhebung oder auch mit einer der in den folgenden Abschnitten genannten Methoden treffen oder ändern. Diese Option gilt nicht für Mitteilungen oder Benachrichtigungen, die nicht in erster Linie der Werbung dienen. Dazu gehören Benachrichtigungen zu Bestellungserfüllung, Verträgen, Support, Sicherheitswarnungen zu Produkten und Treiber-Updates sowie andere administrative oder transaktionsrelevante Hinweise.
Abonnierte Mitteilungen
Abonnierte Mitteilungen sind beispielsweise E-Mail-Newsletter, Software-Aktualisierungen usw., die Sie ausdrücklich angefordert bzw. in deren Erhalt Sie eingewilligt haben. Wenn Sie derartige angeforderte bzw. abonnierte Mitteilungen nicht länger erhalten möchten, können Sie das Abonnement mit einer der folgenden Methoden kündigen:
Beachten Sie dabei bitte, dass sich die Ablehnung bestimmter Abonnementsmitteilungen auf von Ihnen angeforderte Pyramid-Services auswirken kann, bei denen der Erhalt dieser Mitteilungen eine Vorbedingung für den Erhalt der Services ist.
Allgemeine Mitteilungen von Pyramid
Pyramid unterrichtet seine Kunden durch allgemeine Mitteilungen über Produkte, Services und/oder Support. Dazu gehören unter anderem Informationen zu neuen Produkten und Services, Sonderangebote oder Einladungen zur Teilnahme an Verbraucherumfragen.
Newsletter
Um den auf unserer Webseite angebotenen Newsletter zu beziehen, können Sie sich über unsere Formulare anmelden. Dabei nutzen wir das sogenannte Double-Opt-In Verfahren. Hier wird zunächst eine Bestätigungsmail an Ihre angegebene E-Mail Adresse gesendet, mit der Bitte um Bestätigung. Die Anmeldung wird erst wirksam, wenn Sie den in der Bestätigungsmail enthaltenen Aktivierungslink anklicken. Wir verwenden Ihre an uns übertragenen Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters, der Informationen oder Angebot enthalten kann.
Wir verwenden rapidmail, um unseren Newsletter zu versenden. Ihre Daten werden daher an die rapidmail GmbH übermittellt. Dabei ist es der rapidmail GmbH untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke als für den Versand des Newsletters zu nutzen. Eine Weitergabe oder ein Verkauf Ihrer Daten ist der rapidmail GmbH nicht gestattet. rapidmail ist ein deutscher, zertifizierter Newsletter Software Anbieter, welcher nach den Anforderungen der DSGVO und des BDSG sorgfältig ausgewählt wurde.
Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten und deren Nutzung zum Newsletter-Versand jederzeit widerrufen, z.B. über den Abmelde-Link im Newsletter.
Wenn Sie den Newsletter nicht verwenden wollen, können Sie diese allgemeinen Mitteilungen über eine der folgenden Methoden abbestellen:
Pyramid bemüht sich um größtmögliche Korrektheit der gespeicherten personenbezogenen Daten. Zu diesem Zweck hat Pyramid Technologien, Verwaltungsverfahren und Richtlinien implementiert. Pyramid ermöglicht Einzelpersonen in angemessenem Rahmen sowohl Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die sie Pyramid zur Verfügung gestellt haben, als auch die Möglichkeit, diese Daten zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren oder eine Anonymisierung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Sicherheit ergreifen wir darüber hinaus geeignete Maßnahmen zur Überprüfung Ihrer Identität – beispielsweise durch Eingabe eines Kennworts und einer Benutzer-ID –, bevor wir den Zugriff auf Ihre Daten zulassen. Um die personenbezogenen Daten, die Sie Pyramid direkt bereitgestellt haben, einzusehen oder zu ändern, können Sie auf die Website zurückkehren, auf der Sie die Daten ursprünglich eingegeben haben, und die dort aufgeführten Anweisungen befolgen, oder sich an den Pyramid Datenschutzbeauftragten wenden.
Pyramid nimmt das Vertrauen, das Sie in uns setzen, äußerst ernst. Um unbefugten Zugriff auf Ihre Daten oder deren Preisgabe zu verhindern sowie um die Integrität der Daten zu bewahren und die angemessene Verwendung der Daten zu gewährleisten, setzt Pyramid angemessene und geeignete physische, technische und administrative Verfahren zum Schutz der von Pyramid erfassten und verarbeiteten Daten ein. Pyramid bewahrt Daten nur wie erforderlich oder im Rahmen der lokalen Gesetze zulässig und nur so lange auf, wie diese einem berechtigten geschäftlichen Zweck dienen.
Alle von Ihnen angegebenen persönlichen Daten werden auf Computersystemen in kontrollierten Bereichen mit begrenztem Zugang gespeichert.
Alle von Ihnen über eine der Pyramid-Webseiten (www.pyramid.de, www.pyramid-computer.com) eingegebenen persönlichen Daten werden verschlüsselt über das Internet übertragen, beispielsweise mithilfe der SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer). Sie erkennen die Verschlüsselung (abhängig von ihrem jeweiligen Browser) an einem https:// vor der jeweiligen Domain in Verbindung z.B. mit einem Schloss-Symbol.
Bei Änderungen dieser Datenschutzerklärung stellen wir die geänderte Erklärung mit dem aktuellen Revisionsdatum hier ein. Sollten wir an dieser Erklärung grundlegende Änderungen vornehmen, werden wir Sie möglicherweise ebenfalls auf andere Weise wie beispielsweise per E-Mail oder durch einen Hinweis auf unserer Unternehmenswebsite und/oder auf Social-Media-Seiten davon unterrichten, bevor die Änderungen in Kraft treten.
Falls Sie Kommentare oder Fragen zu unserer Datenschutzerklärung haben, senden Sie diese bitte an den Datenschutzbeauftragten oder schreiben Sie uns an die folgende Adresse:
Pyramid Computer GmbH
Abt. Datenschutz
Bötzinger Strasse 60
D-79111 Freiburg
Deutschland
In den folgenden Abschnitten finden Sie zusätzliche Informationen über häufig verwendete Webtechnologie-Tools.
Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Datendatei, die von einer Website auf die Festplatte Ihres Computers geladen wird. Pyramid oder Dienstanbieter von Pyramid senden Cookies, wenn Sie auf unserer Website oder auf Websites surfen, auf denen unsere Anzeigen geschaltet sind, wenn Sie dort Käufe tätigen, Informationen anfordern oder personalisieren oder sich für bestimmte Services registrieren. Dadurch, dass Sie auf unserer Website oder auf Websites, die von einem anderen Unternehmen im Namen von Pyramid bereitgestellt werden, oder auf Websites, auf denen unsere Anzeigen geschaltet sind, Cookies akzeptieren, erhalten wir möglicherweise Zugriff auf Informationen zu Ihrem Browsingverhalten, die wir nutzen können, um Ihre Nutzungserfahrung zu personalisieren. Bei Cookies unterscheidet man im Allgemeinen zwischen „Sitzungscookies“ und „permanenten Cookies“.
Informationen zu gängigen Browsern und zum Anpassen der Cookie-Einstellungen finden Sie auf den Hilfe-Seiten Ihres Browsers.
Von Zeit zu Zeit nutzt Pyramid Flash Local Shared Objects (LSOs), um Flash-Inhalte und -Einstellungen zu speichern. LSOs erfüllen ähnliche Funktionen wie HTML-Browser-Cookies. Es werden ebenfalls kleine Dateien auf Ihrem Computer abgelegt, die Flash-Cookies genannt werden. Flash-Cookies unterscheiden sich von Browser-Cookies. Tools zur Verwaltung von Cookies, die über Ihren Browser bereitgestellt werden, löschen möglicherweise keine Flash-Cookies. Weitere Informationen über Flash-Cookies und die Vorgehensweise bei der Verwaltung der entsprechenden Datenschutz- und Speichereinstellungen finden Sie auf der Website von Website von Adobe Systems.
Web-Beacons
Einige Websites von Pyramid.de und Drittanbietern sowie Anwendungen und E-Mail-Newsletter im HTML-Format verwenden Web-Beacons allein oder in Verbindung mit Cookies, um Informationen über Ihre Nutzung der Website bzw. Ihre Interaktion mit der E-Mail zusammenzustellen und die Leistung auf Pyramid.com und Websites, die von anderen Unternehmen im Namen von Pyramid bereitgestellt werden, zu messen. Ein Web-Beacon ist ein unsichtbares elektronisches Bild, das auch als Ein-Pixel-GIF (1×1) oder leeres GIF bezeichnet wird. Web-Beacons können bestimmte Informationstypen auf Ihrem Computer erkennen, wie beispielsweise Cookies, Uhrzeit und Datum eines Seitenaufrufs sowie eine Beschreibung der Seite, auf der sich der Web-Beacon befindet. Abhängig vom Kontext können sich Web-Beacons auf den Inhalt eines Drittanbieterservers beziehen und von Dienstanbietern genutzt werden, um Ihnen relevante Werbung bereitzustellen.
Sie können unter Umständen Web-Beacons in E-Mail-Nachrichten deaktivieren, indem Sie die in der erhaltenen Nachricht eingebetteten Bilder nicht herunterladen; diese Funktion hängt von der auf Ihrem Computer verwendeten E-Mail-Software ab. Aufgrund der Funktionsweise spezifischer E-Mail-Software gelingt es dadurch jedoch nicht immer, einen Web-Beacon oder andere Tools für die automatische Datenerfassung in der E-Mail-Nachricht zu deaktivieren. Nähere Informationen dazu finden Sie in den entsprechenden Informationen Ihrer E-Mail-Software oder Ihres Internetdienstanbieters.
Wenn Sie entscheiden, Marketing-E-Mails oder Newsletter von Pyramid zu empfangen erfasst Pyramid möglicherweise automatisch personenbezogene Daten. Durch Web-Beacons und für Sie persönlich ausgewählte URLs in diesen E-Mails oder Newslettern kann Pyramid beispielsweise verfolgen, ob Sie diese Nachrichten geöffnet und ob Sie auf einen der in diese Nachrichten integrierte Links geklickt haben. Weitere Informationen zu integrierten Weblinks finden Sie im nächsten Abschnitt.
Integrierte Weblinks
E-Mails von Pyramid, von Pyramid vorkonfigurierte Internet-Tasten auf Ihrer Tastatur und für Werbezwecke auf dem Desktop Ihres Computers vorinstallierte Verknüpfungen verwenden oftmals Links, um Sie – nach einer Umleitung über die Pyramid-Server – zu einem relevanten Internet-Bereich zu leiten. Mithilfe des Umleitungssystems kann Pyramid die Ziel-URLs dieser Links gegebenenfalls ändern und die Effektivität der Marketing-Initiativen von Pyramid feststellen.
Derartige in E-Mails integrierte Weblinks ermöglichen es Pyramid, festzustellen, ob Sie auf einen Link in einer E-Mail geklickt haben. Diese Interaktionsinformationen werden möglicherweise mit Informationen zu Ihrer Person verknüpft. Wenn Sie nicht möchten, dass Pyramid Informationen über die von Ihnen angeklickten Links sammelt, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können (und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden). Der Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
Pyramid-Anzeigen und -Angebote auf den Websites von Drittanbietern
Pyramid hat Dienstanbieter vertraglich zur Einstellung von Werbeanzeigen auf Websites von Drittanbietern verpflichtet. Darüber hinaus können einige Websites von einem Dienstanbieter bereitgestellt werden, um im Namen von Pyramid Angebote von Pyramid zu veröffentlichen. Diese Dienstanbieter können Cookies senden und Web-Beacons auf diesen Drittanbieter-Websites und auf Pyramid.com nutzen. Über die Cookies und Web-Beacons kann Pyramid personenbezogene Daten über Seiten und Links einholen, die Sie besucht haben.
Weitere Informationen zu Netzwerkwerbung und Möglichkeiten zur Abbestellung finden Sie unter http://www.aboutads.info.
Twitter
Wir unterhalten eine Online-Präsenz auf Twitter, um unser Unternehmen und unsere Dienstleistungen vorzustellen und mit Kunden / Interessenten zu kommunizieren. Twitter ist ein Dienst von Twitter Inc, 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Verarbeitung von Benutzerdaten außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, möglich ist. Dies kann zu erhöhten Risiken für den Benutzer führen, indem beispielsweise ein späterer Zugriff auf die Benutzerdaten erschwert werden kann. Wir haben auch keinen Zugriff auf diese Benutzerdaten. Die Zugriffsmöglichkeit liegt ausschließlich bei Twitter. Twitter Inc. ist nach dem Privacy Shield zertifiziert und verpflichtet sich daher zur Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards.
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active
Die Datenschutzbestimmungen von Twitter finden Sie unter: https://twitter.com/de/privacy
YouTube
Wir unterhalten eine Online-Präsenz auf YouTube, um unser Unternehmen sowie unsere Dienstleistungen vorzustellen und mit Kunden / Interessenten zu kommunizieren. YouTube ist ein Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, einer Tochtergesellschaft von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA.
In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Verarbeitung von Benutzerdaten außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, möglich ist. Dies kann zu erhöhten Risiken für Benutzer führen, z. indem der spätere Zugriff auf Benutzerdaten erschwert wird. Wir haben auch keinen Zugriff auf diese Benutzerdaten. YouTube hat exklusiven Zugriff auf diese Daten. Google LLC ist nach dem Privacy Shield zertifiziert und verpflichtet sich daher, die europäischen Datenschutzstandards einzuhalten.
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Die Datenschutzbestimmungen von YouTube finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
Verlinkung von Social Media über Grafik- oder Textlink
Wir werben auch auf unseren Webseiten mit Präsenzen in den unten aufgeführten sozialen Netzwerken. Die Integration erfolgt über eine verknüpfte Grafik des jeweiligen Netzwerks. Die Verwendung dieser verlinkten Grafik verhindert, dass beim Aufruf einer Website mit einer Social-Media-Anwendung automatisch eine Verbindung zum jeweiligen Server des sozialen Netzwerks hergestellt wird, um eine Grafik des jeweiligen Netzwerks selbst anzuzeigen. Erst durch Anklicken der entsprechenden Grafik wird der Benutzer zum Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.
Nach der Weiterleitung des Benutzers sammelt das jeweilige Netzwerk Informationen über den Benutzer. Es ist nicht auszuschließen, dass die so erhobenen Daten in den USA verarbeitet werden.
Hierbei handelt es sich zunächst um Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Ist der Benutzer in dieser Zeit in seinem Benutzerkonto des jeweiligen Netzes eingeloggt, kann der Netzbetreiber die gesammelten Informationen des konkreten Besuchs des Benutzers dem persönlichen Konto des Benutzers zuordnen. Wenn der Benutzer über einen “Share” -Button des jeweiligen Netzwerks interagiert, können diese Informationen im persönlichen Benutzerkonto des Benutzers gespeichert und bei Bedarf veröffentlicht werden. Wenn der Benutzer verhindern möchte, dass die gesammelten Informationen direkt seinem Benutzerkonto zugeordnet werden, muss er sich abmelden, bevor er auf die Grafik klickt. Es ist auch möglich, das jeweilige Benutzerkonto entsprechend zu konfigurieren.
Twitter
Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA
Datenschutzbestimmungen: https://twitter.com/privacy
Zertifizierung EU-US Datenschutz (“EU-US Privacy Shield”)
https://www.privacyshield.gov/…0000TORzAAO&status=Active
YouTube
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, a subsidiary of Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA
Datenschutzbestimmungen: https://policies.google.com/privacy
Zertifizierung EU-US Datenschutz (“EU-US Privacy Shield”)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
LinkedIn
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, a subsidiary of LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085 USA.
Datenschutzbestimmungen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Zertifizierung EU-US Datenschutz (“EU-US Privacy Shield”)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active
In unserem Internetauftritt nutzen wir das Plugin des sozialen Netzwerks Twitter. Twitter ist ein Internetdienst von Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA, im Folgenden als “Twitter” bezeichnet.
Die Zertifizierung nach dem EU-US Datenschutzschild (“EU-US Privacy Shield”)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active
Twitter garantiert, dass die EU-Datenschutzbestimmungen auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung der Qualität unserer Website.
Wenn das Plugin auf einer der von Ihnen besuchten Seiten unserer Website gespeichert ist, lädt Ihr Internetbrowser eine Anzeige des Plugins von den Twitter-Servern in den USA herunter. Aus technischen Gründen ist es erforderlich, dass Twitter Ihre IP-Adresse verarbeitet. Darüber hinaus werden auch Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Website aufgezeichnet.
Wenn Sie während des Besuchs einer unserer mit dem Plug-in ausgestatteten Websites bei Twitter angemeldet sind, werden die vom Plug-in gesammelten Informationen über Ihren bestimmten Besuch von Twitter erkannt. Twitter kann die so gesammelten Informationen Ihrem dortigen persönlichen Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie beispielsweise auf Twitter die Schaltfläche “Teilen” verwenden, werden diese Informationen in Ihrem Twitter-Benutzerkonto gespeichert und möglicherweise auf der Twitter-Plattform veröffentlicht. Wenn Sie dies verhindern möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website entweder bei Twitter ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Twitter-Benutzerkonto vornehmen.
Weitere Informationen zur Erhebung und Verwendung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten finden Sie auf Twitter im Bereich “Datenschutz” dieser Website.
https://twitter.com/privacy
abrufbare Datenschutzinformationen.
In unserer Internetpräsenz nutzen wir YouTube. Dies ist ein Videoportal von YouTube LLC, 901 Cherry Ave, 94066 San Bruno, CA, USA, im Folgenden als “YouTube” bezeichnet.
YouTube ist eine Tochtergesellschaft von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachstehend “Google” genannt.
Durch Zertifizierung nach dem EU-US Privacy Shield
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Google und seine Tochtergesellschaft YouTube garantieren, dass die Datenschutzbestimmungen der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Wir verwenden YouTube in Verbindung mit der Funktion “Erweiterter Datenschutz”, um Videos für Sie anzuzeigen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung der Qualität unserer Website. Laut YouTube bedeutet die Funktion “Erweiterter Datenschutzmodus”, dass die nachfolgend näher beschriebenen Daten nur dann an den Server von YouTube übertragen werden, wenn Sie tatsächlich ein Video starten.
Ohne diesen “Erweiterten Datenschutz” wird eine Verbindung zum YouTube-Server in den USA hergestellt, sobald Sie auf eine unserer Internetseiten zugreifen, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist.
Diese Verbindung ist erforderlich, um das Video auf unserer Website über Ihren Internetbrowser anzuzeigen. YouTube speichert und verarbeitet mindestens Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Website. Darüber hinaus wird von Google eine Verbindung zum Werbenetzwerk “DoubleClick” hergestellt.
Wenn du gleichzeitig bei YouTube angemeldet bist, weist YouTube die Verbindungsinformationen deinem YouTube-Konto zu. Wenn du dies verhindern möchtest, musst du dich entweder vor dem Besuch unserer Website von YouTube abmelden oder die entsprechenden Einstellungen in deinem YouTube-Nutzerkonto vornehmen.
YouTube speichert Cookies dauerhaft über Ihren Internetbrowser auf Ihrem Endgerät, um die Funktionalität und das Nutzerverhalten zu analysieren. Wenn Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, das Speichern von Cookies zu verhindern, indem Sie eine Einstellung in Ihrem Internetbrowser vornehmen. Weitere Informationen hierzu finden Sie oben unter “Cookies”.
Weitere Informationen zur Erhebung und Verwendung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten werden von Google im Bereich “Google-Datenschutzbestimmungen” dieser Website gespeichert.
https://policies.google.com/privacy
abrufbare Datenschutzinformationen.
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps, um unseren Standort anzuzeigen und eine Routenbeschreibung zu erstellen. Dies ist ein Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachstehend “Google” genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US Datenschutzschild (“EU-US Privacy Shield”)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Google garantiert, dass die Datenschutzbestimmungen der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Um die Anzeige bestimmter Schriftarten auf unserer Website zu ermöglichen, wird beim Zugriff auf unsere Website eine Verbindung zum Google-Server in den USA hergestellt.
Wenn Sie die in unseren Internetauftritt integrierte Google Maps-Komponente aufrufen, speichert Google über Ihren Internetbrowser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Ihre Benutzereinstellungen und Daten werden verarbeitet, um unseren Standort anzuzeigen und eine Routenbeschreibung zu erstellen. Wir können nicht ausschließen, dass Google Server in den USA verwendet.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unserer Website.
Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google feststellen, welche Website Ihre Anfrage gesendet hat und an welche IP-Adresse die Routenbeschreibung gesendet werden soll.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, können Sie die Installation von Cookies verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internetbrowser vornehmen. Details finden Sie oben unter “Cookies”.
Darüber hinaus unterliegen die Nutzung von Google Maps und die über Google Maps erhaltenen Informationen den Nutzungsbedingungen von Google https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de und den Nutzungsbedingungen für Google Maps https: //www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Darüber hinaus bietet Google weitere Informationen unter folgenden Links an
https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy