Damit das entscheidende Zusammentreffen zwischen Selfservice und Patient gelingt, gibt es von POLYTOUCH® den FLEX21.5 HEALTHCARE.
Er ist die ideale Hardware-Plattform fürs Patientenportal und an die Telematik-Infrastruktur (TI) angeschlossen.
Mit dem FLEX bieten wir Krankenhäusern, Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) und Arztpraxen ein modernes Patiententerminal in ansprechendem Design für das Aufnahme-, Behandlungs-, Entlass- und Überleitungsmanagement.
Patienten und Patientinnen melden sich an, indem sie ihre eGK durch das Kartenlesegerät des FLEX ziehen.
Auch die Anamnese erfolgt im Selfservice direkt am Terminal. Das Formular auf dem Bildschirm kann über eine materielle oder – wie beim Handy – virtuelle Tastatur ausgefüllt werden.
Der FLEX21.5 HEALTHCARE verfügt über einen entspiegelten Displayschutz, ist modular anpassbar und einfach in bestehende KIS bzw. Praxisverwaltungssysteme zu integrieren. Damit ist er schnell einsatzbereit (market ready) und erste Wahl zur erfolgreichen Digitalisierung Ihres Empfangs.
Ob und wie Patienten das Angebot zum Selfservice annehmen, hängt wesentlich von der Benutzerfreundlichkeit des Terminals ab:
Deshalb haben wir dem FLEX mit einem fast rahmenlosen dünnen Touch-Display im Hochformat das Look und Feel eines Tabletts gegeben.
Für sein zukunftsweisendes Konzept erhielt der FLEX im Jahr 2020 den renommierten European Product Design Award.
Die vertraute Usability des FLEX21.5 HEALTHCARE lädt alle Generationen zum Selfservice ein. Darüber hinaus reduziert die ergonomische Anordnung der Peripheriemodule die Interaktionsfläche der Patienten auf ein absolutes Minimum. Das erhöht die Usability zusätzlich.
Da Hygiene in Krankenhäusern besonders relevant ist, verfügt das Display des FLEX über eine antimikrobielle Beschichtung und eine Halterung für Desinfektionsspender.
Alle Komponenten des Terminals sind beständig gegen Reinigungsmittel, die zur Wischdesinfektion verwendet werden.
Alle Vorteile auf einen Blick
Digitalisierung im Gesundheitswesen
Das Krankhauszukunftsgesetz (KHZG) verordnet dem deutschen Gesundheitswesen einen Digitalisierungsschub.
Mit ihm verfolgt der Gesetzgeber das Ziel, den Rückstand Deutschlands bei der Digitalisierung im Gesundheitsbereich aufzuholen. Um den Fortschritt voranzutreiben, werden erhebliche Mittel bereitgestellt.
Pyramid gehört zu den Pionieren der Prozess-Digitalisierung. Profitieren auch Sie mit platzsparenden und designbetonten Selfservice-Lösungen von unserer jahrelangen Erfahrung.
Mit Pyramid digitalisieren Sie Ihre medizinische Einrichtung erfolgreich!