Direkt zum Inhalt wechseln

Edge Computing

Datenverarbeitung am Edge ihrer Produktion

Die Edge Computing Devices von Pyramid Computer können die Erfassung, Aggregation, Aufbereitung und Analyse von Daten übernehmen. Die weitere Verarbeitung der Daten wird danach am Ort der Entstehung vorgenommen. Mit ihren robusten Gehäusen und vielfältigen Anschlüssen sind sie optimiert für die Aufgaben als Edge Gateway.

Lüfterlos vielseitig Edge Gateways – Aeron

lüfterloses edge device

AKHET® Edge Device Aeron Max i

AKHET® Edge Device Aeron Lite i

AnwendungsfelderSmart Factory, Videoanalyse, Infrastruktur, KI-InferenzMaschinensteuerung, Gebäudeautomation, Smart Energy, Logistik

Merkmal Aeron Max i Aeron Lite i
Prozessoren Intel® Core™ 14th Gen Intel® Core™ 14th Gen
Kühlung Lüfterlos, robust, für Dauerbetrieb ausgelegt Lüfterlos, robust, für Dauerbetrieb ausgelegt
Formfaktor Kompaktes Box-PC Gehäuse Ultrakompakt, DIN-Rail- oder Wandmontage
Leistung High-Performance für KI, Machine Vision, Datenanalyse Effizient für IoT-Sensorik, Steuerung & Edge-Preprocessing
Erweiterbarkeit Mehr Slots für LAN/COM, GPUs oder I/O-Karten Basis-I/Os, weniger Erweiterungsmöglichkeiten
Zielgruppe Unternehmen mit hohen Rechen- & Erweiterungsanforderungen Anwender mit Fokus auf platzsparende Integration & Effizienz

Vorteile von Edge Computing

Edge-Computer sind speziell für anspruchsvolle Umgebungen wie Außenbereiche oder Produktionsgebäude konzipiert und gewährleisten dort einen zuverlässigen Betrieb. Sie minimieren Ausfallzeiten, da Daten lokal verarbeitet und Arbeitsabläufe auch ohne Cloud-Anbindung fortgeführt werden können. Gleichzeitig reduzieren sie Übertragungskosten, indem Daten am Ort der Entstehung verarbeitet werden.

Agile Arbeitsweise

Dank geringer Latenz eignen sich Edge-Computer für Anwendungen in der industriellen Automatisierung, wo schnelle Reaktionen entscheidend sind. Sie erhöhen Sicherheit, vermeiden Schäden und ermöglichen eine nahezu Echtzeit-Datenverarbeitung. Zudem lassen sich bestehende SPS und Sensoren anbinden, wodurch ältere Anlagen schrittweise zu intelligent vernetzten Systemen weiterentwickelt werden können. Dies erleichtert die digitale Transformation und unterstützt vorausschauendes Monitoring und Effizienzsteigerungen.

Smart Cities

Sensoren an Straßenlaternen (Video & Lidar) erfassen komplexe Verkehrssituationen. Mobile Edge Computing Server verarbeiten Daten und erstellen präzise Umfeldmodelle für autonome Fahrzeuge.

Industrie

Predictive Maintenance bei Pumpen, Erkennung von Problemen in Echtzeit, Vermeidung von Schäden und Umweltrisiken. Prognose der Lebensdauer von Abhitzedampferzeugern unter Extrembedingungen mithilfe von Sensordaten.

Landwirtschaft

Drohnenbilder + Bodensensoren (Feuchte, Temperatur). Machine Learning erkennt Krankheiten und Schädlingsbefall frühzeitig. Ziel: höhere Produktivität, geringere Kosten.