Direkt zum Inhalt wechseln

Ein weltweit agierender Technologiekonzern steuert Briefsortieranlagen mittels Industrie-PCs aus dem Hause Pyramid

Einleitung

Der Kunde ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Zu seinem breiten Lösungsportfolio gehören Sortieranlagen für nationale und internationale Brief-, Paket-, Speditions- und Kurierdienstunternehmen.

Die Briefsortieranlagen erfassen die Adresse mittels optischer Zeichenerkennung (OCR) und separieren die Umschläge nach Format. Im nächsten Schritt führen sie die Post so zusammen, dass die Zustellwege der Austräger möglichst kurz sind. Zur Steuerung der komplexen Prozesse bedarf es mehrerer Server in einer Anlage.

Seit mehr als 10 Jahren kommt in den Briefsortieranlagen Hardware der Pyramid-Marke AKHET® zum Einsatz. Die dauerhafte und vertrauensvolle Geschäftsbeziehung zu Pyramid beruht auf der Kompetenz von Pyramid, mit dem Kunden genau die Lösung zu erarbeiten, die seine spezifischen Anforderungen an Technologie, Design und Dienst­leistungen am besten erfüllt.

Am Beginn des Entwicklungsprojekts für die nächste Server-Generation stand ein intensiver Dialog, in dem u. a. die Fragen nach Veränderungen bei den Sortierprozessen und der Anlagenhardware, nach dem verfügbaren Platz für die neuen Systeme in den Maschinen und der Immissionsbelastung in den Briefzentren erörtert wurden

Technologie

Das Endprodukt zeichnet sich durch ein modulares Design aus, d. h. aus einer Plattform lassen sich kosteneffizient die zwei Server-Varianten assemblieren, die der Kunde für die verschiedenen Briefsortieranlagen benötigt. Die Unterschiede betreffen u. a. die Erweiterungskarten, die I/O-Ports und die Anzahl der CPUs. In der einen Variante arbeitet ein Single-Prozessor-, in der anderen ein Dual-Prozessor-Mainboard. Hintergrund hierfür ist der unterschiedliche Leistungsbedarf der Sortieranlagen. Durch die maßgeschneiderte Lösung zahlt unser Kunde nur die Performance, die er auch tatsächlich für die jeweilige Anlage benötigt.

Platz ist in industriellen Anlagen ein kostbares Gut. Deshalb zeichnen sich unsere Server durch ein kompaktes Chassis aus. Mit einer Tiefe von nur 57 cm integrieren sich die 4 HE hohen 19“ Systeme in den knapp bemessenen Schaltschrank der Sortiermaschine.

Um die Abmessungen des Chassis so klein wie möglich zu halten, hat Pyramid für die Haltegriffe, die den Technikern den Umgang mit den etwa 25 Kilogramm schweren Geräten erleichtern, eine spezielle Lösung entwickelt: Die Griffe können vom Techniker, nachdem er den Server in der Sortieranlage eingebaut und verkabelt hat, in Sekundenschnelle werkzeugfrei abgenommen werden.

Ein wirksamer Immissionsschutz in den IPCs ist essenziell für den störungsfreien Betrieb der Sortieranlage. Die bewegt an einem Tag mehrere hunderttausend Briefe. Die Reibung zwischen Papier und Förderbändern erzeugt erhebliche Mengen Papierstaub. Um ihn aus dem Inneren der IPCs fernzuhalten, werden diese mit Staubfiltern ausgerüstet, die durch eine Vorrichtung am Gehäuse im laufenden Betrieb zu wechseln sind.

Dienstleistungen

Ein wesentliches Element in der Wertschöpfungskette des Kunden sind die Dienstleistungen von Pyramid. Zu ihnen zählen das Flashen der unterschiedlichen BIOS-Versionen sowie die Kennzeichnung der I/O-Ports durch kundenspezifische Aufkleber. Sie gewährleisten, dass das Technikerteam, das in den Briefzentren zur Montage und Konfiguration bereitsteht, sofort weiß, wie die Server anzuschließen sind. Die schnelle Orientierung spart Zeit und Geld.

Eine Herausforderung sind die logistischen Leistungen, die Pyramid für den Kunden erbringt. Der komplexe Roll-out der Systeme erstreckt sich über mehrere Monate und Dutzende von Briefzentren. Ein Organisationsplan informiert alle Beteiligten über Modell und Zahl der Server, über Ort, Tag und Stunde der Anlieferung sowie über den Ansprechpartner in den Briefzentren und seine Kontaktdaten. Die Betreiber der Zentren verhängen für Zeiten mit besonders hohem Arbeitsvolumen (z. B. Weihnachten) einen „Freeze“, d. h. an den Sortieranlagen dürfen Notfallreparaturen, jedoch keine Wartungs- und Umrüstarbeiten vorgenommen werden.

Verzögerungen beim Roll-out würden die Installation der Server um Monate verschieben, was für den Kunden mit einem immensen Aufwand und hohen Kosten verbunden wäre. Es zeugt von Pyramids Qualitäten als Fullservice-Provider, dass seit Beginn der Zusammenarbeit, noch zu keiner einzigen Verspätung kam.

Warum Pyramid?

Der Kunde setzt seit vielen Jahren auf unsere Industrie-Server, weil es uns immer wieder aufs Neue gelingt, mit großer Flexibilität seine spezifischen Wünsche und Anforderungen hinsichtlich Technologie und Dienstleistungen zu erfüllen.

Wir entwickeln und produzieren bis ins Detail die Systeme, die der Kunde für die Briefzentren seiner Auftraggeber benötigt. Dabei stützen wir uns auf unsere Erfahrung aus mehreren Dekaden in der Entwicklung und Herstellung von Industrie-PCs und Industrie-Servern.

Zu unserer Geschäftsphilosophie gehört auch die bestmögliche Betreuung der Kunden, d.h. wir stellen ihnen einen dezidierten Ansprechpartner zur Seite, der sie vom Kick-off über den Roll-out bis zu den After-Sales-Themen begleitet.

Sie haben noch fragen? Wir sind für Sie da!

Ihre Kontaktperson:

Frederic Eschbach, Serena Liu, Ömer Gören