Direkt zum Inhalt wechseln
Industrie PCs BoxFlex S

AKHET Leistungsstarke Industrie-PCs

Standard & OEM-Lösungen Industrie-PCs von AKHET®

Mit den Serien Motion, Railon und Aeron bietet AKHET® kompakte Industrie-PCs für anspruchsvolle Anwendungen. Die Systeme decken ein breites Spektrum an Formfaktoren ab und sind mit aktiver oder passiver Kühlung sowie flexiblen DIN-Schienen- und Wandmontagen verfügbar. Ergänzend ermöglicht die BoxFlex-Plattform als OEM-Lösung individuelle Gehäusedesigns und maßgeschneiderte Anpassungen. So erhalten Sie robuste Industrie-PCs für Maschinenintegration, Schaltschränke und Standalone-Einsätze.

AKHET® Mini-Industrie PC Railon Ultralite a

Mehr dazu

AKHET® Industrie PC Railon Pro i

Mehr dazu

AKHET® Industrie-PC Motion Lite

Mehr dazu

AKHET® Industrie PC Motion Slim

Mehr dazu

AKHET® Industrie PC Motion Pro

Mehr dazu
New

AKHET® Edge Device Aeron Lite i

Mehr dazu
New

AKHET® Edge Device Aeron Max i

Mehr dazu
passive kühlung aeron pro i

AKHET® Embedded PC Aeron Pro i

Mehr dazu

PC- und Serverlösungen von AKHET® OEM-Plattform für individuelle Lösungen

AKHET® verbindet Leistung, Funktionalität, Design und kompakte Abmessungen – sowohl in unseren Standardprodukten als auch in einer flexiblen Plattform für OEM-Lösungen.

Nutzen Sie die Möglichkeit, Komponenten, Frontplatten und Farbdesign des Gehäuses präzise an Ihren spezifischen Anwendungsfall und Ihr Corporate Design anzupassen. So entsteht eine Lösung, die nicht nur technisch überzeugt, sondern auch Ihr Unternehmen perfekt repräsentiert.

Ob Workstation, Serverlösung oder spezialisierter IPC – mit AKHET® erhalten Sie entweder ein sofort verfügbares Standardprodukt oder eine maßgeschneiderte OEM-Variante, die Ihre Marke stärkt und Ihre IT-Anforderungen optimal erfüllt.

Setzen Sie auf AKHET® – und machen Sie Ihre IT-Lösungen zu einem Aushängeschild für Innovation und Professionalität.

PC & Serverlösungen

Aktive versus passive Kühlung Welcher AKHET® IPC passt zu Ihrem Use Case?

Die Wahl des richtigen Kühlsystems ist ein entscheidender Faktor bei der Anschaffung eines Industrie-PCs (IPC). Ob aktive oder passive Kühlung – beide Ansätze haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Einsatzszenarien.

Das richtige Kühlsystem für Ihren Use Case

Welches Kühlsystem das richtige ist, hängt entscheidend von Ihrem Einsatzszenario ab. Wenn Spitzenleistung, rechenintensive Workloads und maximale Flexibilität im Vordergrund stehen, ist ein aktiv gekühlter AKHET® IPC die erste Wahl. Geht es dagegen um moderate Workloads, geringen Strombrauch und den Betrieb unter hohen Temperaturen, empfiehlt sich ein passiv gekühltes AKHET® System – insbesondere in Verbindung mit energieeffizienten Prozessoren.

Vorteile aktiv gekühlter IPCs

Aktiv gekühlte Systeme setzen auf Lüfter, um entstehende Wärme zuverlässig aus dem Gehäuse zu leiten. Sie ermöglichen damit den Einsatz besonders leistungsstarker Prozessoren wie Intel® Core™ i7 bis i9 oder Xeon® und bieten eine maximale Performance für anspruchsvolle Anwendungen. Die kontinuierliche Luftzirkulation sorgt dafür, dass die Wärme auch bei dauerhaft hoher Auslastung effektiv abgeführt wird und die Systeme stabil im Betrieb bleiben. Damit eignen sie sich vor allem für Szenarien, in denen rechenintensive Workloads wie Bildverarbeitung, KI-Algorithmen oder Virtualisierung zum Einsatz kommen. Durch die aktive Kühlung können diese IPCs kompakt gebaut und flexibel konfiguriert werden – ideal, wenn Spitzenlasten zuverlässig abgefangen und Reserven für zukünftige Anforderungen eingeplant werden sollen.

Vorteile passiv gekühlter IPCs

Passiv gekühlte Systeme setzen auf energieeffizientere Prozessoren, die eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Sparsamkeit ermöglichen. Da ihre Abwärme deutlich geringer ist, können sie vollständig auf Gehäuse- und Prozessorlüfter verzichten und stattdessen Kühlkörper einsetzen – was zugleich zur Kompaktheit der Systeme beiträgt. Die passiven Kühlelemente sind so ausgelegt, dass sie das System auch unter hohen Umgebungsbedingungen und bei Volllast zuverlässig im Betrieb halten. Da keine Gehäuseöffnungen und keine mechanischen Teile vorhanden sind, erweisen sich die Geräte als besonders robust gegenüber Staub, Schmutz oder Vibrationen. Ein weiterer Vorteil ist der geräuschlose Betrieb: Ohne Lüfter erhöhen die Systeme nicht den Lärmpegel in ohnehin lauten Produktionsumgebungen. Passiv gekühlte IPCs spielen ihre Stärken daher überall dort aus, wo geringer Energieverbrauch, geringe Abwärme und Kompaktheit wichtiger sind als maximale Performance.

passive kühlung

Sie haben Fragen zu unseren Industrie PCs? Schreiben Sie uns:

Ihre Kontaktperson:

Maximilian Rischau, Serena Liu, Ömer Gören